Ein Scan – und sofort verlässliche Informationen. Google und GS1 machen Arzneimittelinformationen fürs Smartphone nutzbar. Sie heben den GS1 DataMatrix auf ein neues Level: Dank Google Lens können Millionen von Medikamenten künftig direkt mit dem Smartphone gescannt werden – ohne zusätzliche App. Nutzerinnen und Nutzer erhalten so sofort Zugang zu geprüften, herstellerseitigen Informationen. Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität im Gesundheitswesen.
Ein Scan, der den Alltag verändert
Was bisher hinter komplexen Systemen verborgen war, wird jetzt intuitiv zugänglich. Beim Scannen des GS1 DataMatrix öffnet sich eine vertrauenswürdige Informationsquelle – klar, aktuell und direkt vom Hersteller oder einem autorisierten Datenanbieter. Das erleichtert Patienten, Pflegefachpersonen und Ärztinnen den Alltag: Informationen sind dort verfügbar, wo sie gebraucht werden – im Moment der Entscheidung.
Zugriff auf elektronische Beipackzettel
Der digitale Zugriff auf elektronische Beipackzettel (ePILs) reduziert nicht nur Fehlerquellen, sondern auch Papierverbrauch. Millionen gedruckte Beipackzettel werden künftig überflüssig – ein direkter Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz im Gesundheitswesen.
Offene Standards als Quelle für Information
GS1 DataMatrix ist weltweit auf Medikamentenverpackungen etabliert. Durch die Integration in Google Lens wird dieser Standard jetzt nativ lesbar – auf Milliarden Smartphones. Diese neue Funktion ersetzt keine nationalen Systeme, ergänzt sie aber sinnvoll: Sie schafft eine gemeinsame, interoperable Zugangsebene und stärkt regulatorische Prozesse sowie die Rückverfolgbarkeit.
Entwickler und Lösungsanbieter können die offenen Komponenten nutzen, um das Scannen des GS1 DataMatrix in eigene Anwendungen zu integrieren – ein starkes Fundament für weitere digitale Innovationen.
GS1 stärkt das globale Gesundheitsökosystem
Was für Lieferketten und Regulatorik bereits Standard ist, kommt jetzt direkt bei den Menschen an. Ein Symbol, das auf Milliarden Medikamenten gedruckt ist, wird zum aktiven Kommunikationskanal und Sicherheitsinstrument. Die neue Interaktionsmöglichkeit eröffnet digitale Transparenz direkt dort wo sie wirkt - bei den Patienten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie nicht länger die Packungsbeilage – scannen Sie künftig mit Google Lens den GS1 DataMatrix auf der Verpackung – und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Erfahren Sie mehr zu GS1 Stadards im Gesundheitswesen.