Zurück

Nestlé x GS1 Switzerland

Scan4Future 2D-Code GS1 Digital Link Konsumgüter/Retail
Nestlé - From Barcode to Smartcode

Transparenz ist heute ein entscheidender Faktor: Konsumentinnen und Konsumenten möchten genau wissen, was in einem Produkt steckt, woher die Zutaten kommen und wie es hergestellt wurde. Doch der Platz auf der Verpackung ist begrenzt. Wie lässt sich dieser wachsende Informationsbedarf erfüllen? 

Nestlé hat darauf eine klare Antwort gefunden: einen smarten 2D-Code, einen QR-Code in Kombination mit dem GS1 Digital Link, der umfangreiche Produktinformationen digital verfügbar macht. Im Video zeigen Tim Zurfluh (Head of Marketing Confectionary), Sebastian Polzer (Customer Facing Supply Chain Manager) und Alexandre Furderer (Data and Analytics Manager) von Nestlé, wie das Traditionsunternehmen gemeinsam mit GS1 Switzerland eine zukunftssichere Lösung umgesetzt hat.

«We can see consumer demands are changing, not just in terms of taste, but also in terms of product information.» Tim Zurfluh, Head of Marketing Confectionary Nestlé

Der 2D-Code auf der Verpackung ermöglicht den direkten Zugriff auf Details zu Herkunft, Verarbeitung und weitere Informationen wie beispielsweise passende Rezeptideen. Klassische Strichcodes stossen hier an ihre Grenzen.

«We want to not only meet the consumers’ expectations, but exceed them.» Sebastian Polzer, Customer Facing Supply Chain Manager Nestlé

Dank des QR-Codes mit dem GS1 Digital Link können verschiedene Zielgruppen – ob Konsumentinnen und Konsumenten, Handel oder Logistik – über denselben Code genau die Informationen abrufen, die sie benötigen.

«To meet our consumer’s needs, we needed a different technology. (…) Different target groups have different information needs. We need a system, that makes information easily accessible.» Alexandre Furderer, Data and Analytics Manager Nestlé

Ein weiterer Vorteil: Die bereitgestellten Inhalte werden digital verwaltet. So können Informationen jederzeit aktualisiert oder ergänzt werden, ohne dass der Code auf der Verpackung neu gedruckt werden muss. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wer früh handelt, sichert sich langfristige Vorteile: mehr Flexibilität, Informationsvielfalt und einen direkten Draht zu den Kundinnen und Kunden.

Erfahren Sie hier mehr zur Umsetzung von 2D-Codes im Retail.  

Könnte Sie auch interessieren...