Der Digitale Produktpass (DPP) steht kurz vor dem Start. Ab 2027 wird er in der EU für erste Produktgruppen verpflichtend und verändert damit, wie wir Produkte entwickeln, handeln und recyceln. Als zentrales Element des European Green Deal soll er Transparenz über Materialien, Herkunft, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit schaffen.
Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Und wie lässt sich der DPP effizient umsetzen, ohne bei null zu starten?
Gemeinsam mit BloqSens und Circular Economy Switzerland haben wir ein praxisorientiertes White Paper entwickelt, das Unternehmen zeigt, wie sie sich optimal auf die kommenden Anforderungen vorbereiten können. Es beleuchtet Chancen und Herausforderungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen: von der Identifikation betroffener Produkte bis zur erfolgreichen Umsetzung eines Pilotprojekts.
Entdecken Sie, wie Sie heute die Weichen für morgen stellen. Hier geht's zum White Paper DPP.
Save the Date: DPP-Event am 21. Januar 2025
Gemeinsam mit Circular Economy Switzerland und BloqSens stellen wir den Digitalen Produktpass und die neuesten Entwicklungen der EU-Verordnungen vor.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich Unternehmen aus der Möbelbranche und Textilindustrie auf den DPP vorbereiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich vertieft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt für den Inspirations-Event «DPP ready» anmelden.
Erfahren Sie noch mehr über den Digitalen Produktpass.