Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation im Schweizer Gesundheitswesen ist geschafft: Im Rahmen des nationalen Grossprojekts DigiSanté vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) wird die Zusammenarbeit zentraler Standardisierungsorganisationen im Bereich «Digitale Gesundheit» unterstützt.
Standards bilden dabei eines der strategischen Handlungsfelder von DigiSanté. Ziel ist der Aufbau eines interoperablen Datenraums, der den nahtlosen und sicheren Austausch von Gesundheitsdaten ermöglicht – über Institutionen, Systeme und Kantonsgrenzen hinweg.
Für die konkrete Umsetzung braucht es technische, syntaktische und semantische Standards, die aufeinander abgestimmt sind. Genau dafür bündeln sechs Organisationen ihre Kräfte: GS1 Switzerland, gemeinsam mit HL7 Schweiz, IHE Suisse, openEHR Schweiz, Forum Datenaustausch, eCH und der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV / ISO). Unter ehealthstandards.ch formieren sie sich zur Zusammenarbeit im Bereich «Digitale Gesundheit».
Im Verbund koordinieren sie die Nutzung von Standards, damit Lösungen entwickelt werden können, die kompatibel sind und Datenflüsse effizient und sicher gestalten.
Diese Zusammenarbeit besteht seit zwei Jahren – nun liegt das Resultat in Form eines Datenflussmodells vor. Digisanté und eHealth Suisse haben sich dazu bekannt, dieses Modell zu teilen - ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Interoperabilität.
Als wegweisend stuft auch Anne van Berkel Meier diese Entwicklung ein. Sie begleitet das Projekt seit Beginn und trägt als Public Affairs Manager Healthcare bei GS1 Switzerland im politischen Umfeld dazu bei, die Weichen für die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu stellen:
«In der Zusammenarbeit mit DigiSanté erhält diese Arbeit die nötige politische und strategische Verankerung. Das ist ein entscheidender Schritt hin zu einem vernetzten, zukunftsfähigen Gesundheitswesen.»
Das Memorandum zur Zusammenarbeit der Standardisierer ist ein starkes Signal für die Zukunft: Standards sind der Schlüssel, um Vertrauen in den Datenaustausch zu schaffen – und damit die Grundlage für Effizienz, Patientensicherheit und Innovation im Schweizer Gesundheitswesen.
Finden Sie hier weitere Informationen zu GS1 Standards im Gesundheitswesen, zu Digisanté und ehealthstandards.ch.