Das Schweizer Textilunternehmen NIKIN gehört zu jenen, die diesen Wandel als Chance sehen. Im Video geben die beiden Gründer Nicolas Hänny und Robin Gnehm einen authentischen Einblick, wie Nachhaltigkeit bei NIKIN gelebt wird – und warum sie sich schon heute intensiv mit dem DPP beschäftigen. Dabei wird deutlich: Der digitale Produktpass ist weit mehr als ein regulatorisches Muss für Schweizer Unternehmen, die in die EU exportieren. Er kann ein wichtiger Hebel für Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Innovationskraft sein.
«Es geht darum, eine Community aufzubauen, von Kundinnen und Kunden, aber auch von Produzentinnen und Produzenten, die zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.»
Nicolas Hänny, Co-Founder / Chief Executive Officer
NIKIN setzt sich deshalb bereits heute mit dem DPP auseinander, um sich proaktiv auf kommende Entwicklungen vorzubereiten.
«Eine Lieferkette ist extrem komplex, sie kann sich immer wieder ändern. Wir kennen unsere direkten Lieferanten schon sehr gut (…), aber wo sie ihre Materialien, ihre Stoffe beziehen, das ist auch für uns sehr schwierig, dort Transparenz reinzubringen – und das wird vor allem die grosse Arbeit sein.»
Robin Gnehm, Co-Founder / Chief Product & Buying Officer