GS1 Switzerland hat in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Unternehmen wie Coop, Migros, Emmi, Microsoft und Meier Tobler ein einzigartiges, branchenübergreifendes White Paper zum Thema Produktinformationsmanagement (PIM) entwickelt.
Dieses Grundlagenpapier richtet sich an alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, die im digitalen Handel tätig sind, und liefert erstmals eine umfassende Anleitung für den effizienten und standardisierten Austausch von Produktdaten – mit besonderem Fokus auf den E-Commerce.
In einer zunehmend digitalisierten Handelslandschaft ist der strukturierte Umgang mit Produktinformationen essenziell. Fehlende oder uneinheitliche Daten führen nicht nur zu Mehraufwand und erhöhten Kosten, sondern beeinträchtigen auch die Qualität der Artikelpräsentation an digitalen Touchpoints und somit das Kundenerlebnis. Das Whitepaper setzt genau hier an: Es vermittelt ein klares Grundverständnis für den Aufbau von Datenarchitekturen, erläutert relevante Begrifflichkeiten und zeigt praxisnah auf, wie bestehende Standards effektiv genutzt werden können.
Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, PIM-Daten konsistent zu erfassen, zu strukturieren und weiterzugeben. Dabei wird deutlich, dass ein harmonisierter Umgang mit Attributen, Klassifikationen und Mindestdatensätzen unerlässlich ist, um im Online-Vertrieb erfolgreich zu agieren. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie sich durch den gezielten Einsatz von GS1 Standards und Services Aufwand reduzieren und die Datenqualität deutlich steigern lässt.
Das White Paper versteht sich als praxisorientierter Leitfaden, der nicht nur technische Grundlagen vermittelt, sondern vor allem auch ein gemeinsames Verständnis schafft – über Branchen hinweg. Denn nur wenn alle Akteure entlang der Lieferkette auf derselben Datenbasis arbeiten, kann der E-Commerce das volle Potenzial entfalten.