An der Konferenz für Retail und E-Commerce SCORE! 2025 durften interessierte Gäste hautnah erleben, wie sie die analoge mit der digitalen Welt verbinden können. Konkrete Beispiele zeigten Ihnen, wie der Transfer zum QR-Code mit GS1 Digital Link gelingt und welche Vorteile dieser bringt. Auf ihrer Reise durch die Möglichkeiten im Produktuniversum entdeckten sie, was ein einziger Code alles kann. Unser Held der QR-Code mit GS1 Digital Link ist alles andere als kleinkariert, er ist smart, vielseitig talentiert, effektiv und trägt die Kundenbrille.
Im Expert Talk zeigten Bruno Kiser, Director Industry Engagement und Jonas Batt, Head of Industry Engagement Consumer Goods/Retail die Möglichkeiten von QR-Codes mit GS1 Digital Link. Live demonstrierten sie, wie dank dem GS1 Digital Link der aufgedruckte QR-Code mit neuen Inhalten hinterlegt werden kann, ohne dass der physische Code ausgetauscht werden muss. Ein Code mit so vielen Skills!
Rückblick auf die SCORE! 2025 – Zukunft des Handels
Zürich, Mai 2025 – Heute versammelte sich die Schweizer Retail- und E-Commerce-Community zur SCORE! 2025 in Zürich – einem der zentralen Branchenevents für digitalen Handel, Marktplätze und Retail-Innovation. GS1 Switzerland war nicht nur als Partner und Sponsor vertreten, sondern brachte auch wertvolle Perspektiven in die Diskussion ein – mit dem klaren Ziel: Transparenz, Standards und eine zukunftsfähige Handelslandschaft.
Insights zu Marktplätzen, Onlinehandel und Retail-Trends
Die SCORE! 2025 bot hochkarätige Insights und Diskussionen rund um die aktuellen Entwicklungen im Onlinehandel – von Social Commerce über Food Delivery bis hin zur Rolle globaler Plattformen.
Regulierung, Fairness und die Konsumenten im Zentrum
In einer Diskussionsrunde mit Bernhard Egger und Dagmar Jenni ging es nicht nur um Kritik an Plattformen wie Temu und Shein, sondern vor allem um die Bedeutung von klaren Regeln und Standards. Diese gewährleisten Transparenz, Sicherheit und Qualität – im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten und als Grundlage für fairen Handel.
GS1 Switzerland als neutrale Plattform für Dialog und Lösungen
Mit der „Expert Group Marketplaces“ bietet GS1 Switzerland eine etablierte Fachgruppe, die den Austausch zu aktuellen Fragen im Bereich Marktplätze fördert. Vertretende führender Marktplätze wie Amazon, Zalando, Manor AG, Just Eat Schweiz, Digitec Galaxus AG oder Fruugo.com, Hersteller wie Nestlé und A. Vogel Schweiz, Händler und Importeure wie CHRIS sports AG, Logistikdienstleister wie Die Schweizerische Post sowie Branchenverbände HANDELSVERBAND.swiss und ILS-Verband sind hier aktiv eingebunden.
Einladung zum Mitwirken
GS1 Switzerland steht für globale Standards, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und vor allem: die Unterstützung unserer Community – unserer Mitglieder aus Handel, Industrie und Dienstleistung.
Wenn auch Sie oder Ihr Unternehmen Teil dieses zukunftsorientierten Austauschs werden möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.