Am 6. November 2025 trafen sich rund 150 Fach- und Führungskräfte beim 24. GS1 Forum Suisse de Logistique im Y-Parc in Yverdon-les-Bains. Das Thema des Tages lautete: Wie weit ist künstliche Intelligenz heute — und welchen konkreten Mehrwert schafft sie bereits für die Logistikbranche?
Bereits bei der Eröffnung wurde das Thema Künstliche Intelligenz eindrücklich in Szene gesetzt: Moderator Olivier Dominik (RTS) betrat gemeinsam mit seinem KI-Avatar die Bühne. Die Interaktion zwischen Moderator und seinem digitalen Doppelgänger sorgte für Staunen – und dank kleinen technischen Stolperern für einen punktgenauen Einstieg in die Thematik: KI ist faszinierend, leistungsfähig, aber noch nicht in jeder Situation fehlerfrei.
Tim Robel von GS1 Switzerland und Philippe Wieser vom Organisationskomitee FSL begrüssten die zahlreich anwesenden Gäste der Westschweizer Logistik-Community. Den Referenten von HE-Arc, Auto Store Systems, ProcSim, Michelin und der Universität Lausanne gelang es in ihren Programmpunkten aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, wie KI in der Logistik bereits heute eingesetzt wird. So zeigten sie auf, wie KI - von automatisierten Prognosen bis hin zu intelligenten Systemen - Entscheidungen und Prozesse entlang der Supply Chain unterstützen kann.
Im weiteren Programmverlauf wurde klar: KI entfaltet ihren Mehrwert erst dann voll, wenn Datenqualität, Standards und ein gemeinsames Verständnis vorhanden sind. GS1 Switzerland positioniert sich genau hier — als neutraler Enabler, der Vertrauen, Effizienz und Interoperabilität ermöglicht.
Eine Aktivierung der etwas anderen Art brachte Céline Renaud auf die Bühne. Mit Energie, Humor und viel Präsenz holte sie das Publikum aus dem technologisch-logistischen Mindset heraus und zeigte, wie Storytelling Verbindungen schafft: fordern, aber nicht überfordern – Menschen erreichen, Bedürfnisse erkennen, echt und ehrlich kommunizieren. Sie öffnete damit bewusst einen anderen Fokus und brachte frische Perspektive und Emotion in ein Themenfeld, das sich sonst meist um Zahlen, Daten und Systeme dreht.
Ein besonderer Moment: Sébastien Jacquet, Mitgründer des Organisationskomitees, wurde offiziell verabschiedet. Mit seinem Engagement hat er das Forum über Jahre geprägt. Das Publikum bedankte sich mit grosser Wertschätzung für seinen Einsatz.
Im Anschluss gab es beim Networking-Apero viel Raum für persönliche Kontakte in der Community: Zeit für Erfahrungsaustausch, um die Referate gemeinsam zu reflektieren und bestimmt nahm auch die eine oder andere Zukunftsvision erste Form an.
Save the Date: Das 25. Jubiläums-Forum Suisse de Logistique findet am 11. November 2026 im «Millenium» in Crissier (Lausanne) statt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Forum Suisse de Logistique.