Die jüngste Ausgabe des Lunch & Learn Webinars hat gezeigt, wie stark Zusammenarbeit die Transformation in der Logistik beschleunigen kann. In Kooperation mit der Stiftung Pusch (Praktischer Umweltschutz Schweiz) präsentierte GS1 Switzerland die Initiative Lean & Green und vermittelte praxisnah, wie Unternehmen ihre Logistik effizienter, nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten können. Dieses kompakte digitale Format macht den Nutzen von Lean & Green unmittelbar erlebbar – von klaren Reduktionszielen bis hin zu inspirierenden Praxisbeispielen.
Seit 2018 begleitet GS1 Switzerland Unternehmen auf ihrem Weg zu Netto-Null. Lean & Green basiert auf einem strukturierten Fünf-Phasen-Plan, in dem sich die Teilnehmenden verpflichten, ihre CO₂-Emissionen schrittweise zu senken. Jede erreichte Stufe wird von unabhängiger Stelle geprüft und zertifiziert. Dadurch entsteht Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.
Ein zentrales Erfolgsrezept der Initiative ist ihre Community. Mehrmals jährlich treffen sich die Mitglieder, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Dieser offene Dialog ermöglicht es, Fehler zu vermeiden und Fortschritte schneller umzusetzen.
Wie wirkungsvoll dies ist, zeigt die Käppeli Logistik AG. Das Unternehmen hat seit 2018 massiv in nachhaltige Technologien investiert – vom Bau eines öffentlichen Elektroladeparks über den Einsatz von mittlerweile zehn Elektrolastwagen bis hin zur Nutzung von Solarstrom. Jeder eLKW spart dabei jährlich über 95 Tonnen CO₂ ein.
Die Kooperation von Lean & Green mit Pusch verstärkt diesen Ansatz: Während Lean & Green konkrete CO₂-Reduktionen in der Logistik vorantreibt, bringt Pusch wertvolles Know-how im praktischen Umweltschutz ein. Gemeinsam entsteht so ein noch grösserer Mehrwert – für Unternehmen, die Umwelt und die gesamte Gesellschaft.