Zurück

Messe Logistics & Automation

Scan4Future 2D-Code Solution Partner Programm Logistik
Messe Logistics & Automation

Die Messe Logistics & Automation bot auch dieses Jahr die einzigartige Gelegenheit, um Visionen in konkrete Projekte zu verwandeln und die Fortschritte der Logistik einzuspuren. Der Dialog mit den Ausstellern ist GS1 Switzerland äusserst wichtig, um am Puls der Branche zukünftige Chancen früh zu erkennen und gemeinsame Umsetzungslösungen anzudenken.

Zwei Tage voller Energie, Inspiration und Zukunftstechnologien! Die Logistics & Automation Messe in Zürich war ein Hotspot für spannende Begegnungen und inspirierenden Austausch.

Das absolute Highlight waren für uns die Logistics Talks. Die Vorträge zeigten eindrücklich: Die Zukunft der Logistik wird intelligent, transparent und nachhaltig.

Erstmalig führten wir dieses Jahr die 2D-Guided-Tours durch. Die Solution Partner von GS1 Switzerland verdeutlichten, dass die digitale Transformation in der Logistik bereits Realität ist. QR-Codes mit GS1 Digital Link und der platzsparende GS1 DataMatrix ermöglichen präzise Produktinformationen, verbessern die Rückverfolgbarkeit und vereinfachen logistische Prozesse.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere Solution Partner, an die Referentinnen und Referenten der Talks und an alle Besucherinnen und Besucher, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!

«Wir haben zum Thema digitaler Produktpass (2D in Retail) geführte Touren oder in der Networking Zone spannende Referate zu Nachhaltigkeit, Automation und weiteren Themen angeboten. Für mich bieten Fachmessen wie die Logistics & Automation eine einzigartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Das persönliche Kennenlernen schafft Vertrauen und stärkt Geschäftsbeziehungen»

Jan Eberle, Head of Industry Engagement Logistics, GS1 Switzerland

 

Logistics Talks von GS1 Switzerland

Zeitweise bis auf den letzten Platz besetzt waren die Zuhörerreihen bei den Logistics Talks von GS1 Switzerland. Hier boten spannende Referate und Gesprächsrunden einen fundierten Einblick in die Zukunft der (Intra-)Logistik.

Nachfolgend ein Auszug der Referenten und diskutierten Themen:

  • «E-Mobilität im Güterverkehr»: Martin Lörtscher, Hugelshofer Logistik AG, stellte die Erfahrungen seines Unternehmens mit elektrifizierten Transportlösungen vor.
  • «Nachhaltigkeitsstrategien»: Zafer Bakir von den Lagerhäusern Aarau AG beleuchtete die Herausforderungen und Erfolge der «Lean-&-Green-Initiative».
  • «Logistikmarktstudie Schweiz - neuste Zahlen und Trends»: Dr. Leon Zacharias und Ludwig Häberle von der Universität St. Gallen präsentierten die neuesten Erkenntnisse aus der Logistikmarktstudie Schweiz 2025.
  • «Open Innovation»: Prof. Dr. Jörg Grimm und Thierry Golliard zeigten auf, wie Start-ups und Hochschulen die Innovationskraft der Branche vorantreiben.
  • «Cybersicherheit in Lieferketten»: Sandra Lüthi vom Bundesamt für Cybersicherheit erläuterte wertvolle Strategien zum Schutz vor Bedrohungen.
  • «Podiumsgespräch Mensch vs. Maschine»: Unter dem Titel «Mensch vs. Maschine» diskutierten Daniel Gilgen (Gilgen Logistics AG), Stefan Mahler (Swisslog Schweiz) und Norman Peuker, Head of Logistics Lidl Schweiz, die Zukunft der Logistik.

 

Finden Sie hier die relevanten Informationen zum digitalen Produktpass und zu 2D-Codes.

Erfahren Sie mehr über die Branche Logistik bei GS1 Switzerland.

Könnte Sie auch interessieren...